Hilfestellungen zur Benutzung des UseMyEnergy – Designers zusammengefasst
Projekt anlegen und öffnen
Erstellen Sie ganz einfach und mit wenigen Handgriffen aus:
- Projektnamen
- Zeitraum
- Standortangaben sowie
- jährlichen und historischen Kosten
ein Projekt im UseMyEnergy – Designer.
Szenario anlegen und bearbeiten
Erstellen Sie unterschiedliche Berechnungsvarianten in verschiedenen Szenarien und lassen Sie diese wärme- und/oder ertagsgeführt rechnen.
Preise anlegen und bearbeiten
Fügen Sie
- fixe Preise und/oder auch
- Preiszeitreihen
für die dynamischen Berechnungssimulationen hinzu.
Lastgang anlegen und Importieren mit Excel
Holen Sie sich
- Wärmelastgänge
- Stromlastgänge
- Brennstofflastgänge oder
- andere Zeitreihen
via Import aus Excel in das Projekt und nutzen Sie diese als Berechnungsbasis.
Lastganggenerator kurz erklärt
Generieren Sie ganz einfach einen Strom- bzw. Wärmelastgang. Alles was Sie dafür benötigen ist:
- Ihr Jahresenergieverbrauch
- Ihre Klimazone
- Ihre Nutzungskategorie und
- Ihre Heizgrenztemperatur.
Bezüge, Abnehmer und Einspeisung anlegen
Definieren Sie Ihre Systemgrenzen per drag & drop und verknüpfen Sie diese mit den Zeitreihen aus Preisen und Lastgängen.
BHKW anlegen und parametrieren
Binden Sie in wenigen Schritten ein Blockheizkraftwerk in Ihr Energiesystem ein.
Nutzen Sie die einfache Auswahl aus dem Produktportfolio und treffen sie anlagenspezifische Einstellungen wie:
- Inbetriebnahmedatum
- Verfügbarkeit der Anlage
- Mindestlaufzeit und Mindestpause
- Teillast sowie
- automatische und manuelle Vergütungsberechnungen nach KWKG und EEG
Kessel, Wärmespeicher anlegen und parametrieren
Ergänzen Sie Energiesysteme mit Speichern und weiteren Wärmeerzeugern und legen Sie projektspezifische Randbedingungen fest.
Verbindungen anlegen
Setzen Sie Verbindungen zwischen den Erzeugern, Speichern, Verbräuchen und Bezügen und nutzen Sie somit die Interaktivität der Szenarioelemente als Grundlage für die Simulation.